Wenn ich mich vorstellen darf …

 

Mein Name ist Dipl.-Päd. Dipl.-Ing. Klaus Schachenhofer.

Hauptberuflich bin ich seit 2006 als Professor und seit 2014 zusätzlich als Dienststellenleiter an der Forstfachschule in Waidhofen/Ybbs (Bundesministerium für ein lebenswertes Österreich) tätig.

 

Zu meinem Werdegang …

Seitdem ich gehen kann, wurde ich von meinem Vater mit auf die Jagd genommen. Mein großes Interesse an der Natur ist darauf zurückzuführen. Schon von Kindesbeinen an wollte ich im Bereich Forst- und Jagdwirtschaft tätig sein. Zuerst besuchte ich die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft, Yspertal. Danach konnte ich meinen Lebenstraum endlich verwirklichen und begann mit dem Studium der Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur (BOKU), Wien.

 

Forstlich …

Seit Beginn meines Studiums bin ich im Bereich der Naturpädagogik aktiv. Zuerst habe ich im Nationalpark Donauauen und später im Nationalpark Gesäuse als Nationalparkranger begonnen. Von dieser Zeit an bin ich auch laufend als Waldpädagoge unterwegs. Aus diesem Grund meldete ich 2005 das Gewerbe zum Naturführer an.

Parallel war ich immer wieder in der Forstbranche auf Werkvertragsbasis tätig - Österreichische Bundesforste AG, Gebirgsraumforschung Judenburg, BOKU - Institut für Waldbau & Forsttechnik, Nationalpark Donauauen & Kalkalpen & Gesäuse, Landwirtschaftskammer OÖ.

Während der Vorbereitungsphase zur Staatsprüfung für den höheren Forstdienst wurde mein großes Interesse an der forstlichen Betriebsführung noch mehr bestätigt. Da ich meine forst- und jagdpraktischen Erfahrungen als Professor im Zuge meiner Berufsausübung zum Großteil nur theoretisch anwenden kann, habe ich daher, nach Ablegung der Staatsprüfung im Jahre 2009, anschließend die Befähigungsprüfung für Ingenieurbüros gemacht.

Danach gründete ich mein Ingenieurbüro für Forst & Jagd, um mich anhaltend, nebenberuflich mit der forstlichen Querschnittsmaterie zu beschäftigen.

In den letzten Jahren habe ich laufend Forstbetriebe in der Waldbewirtschaftung und bei Grenzstreitigkeiten beraten bzw. vertreten und darüber hinaus teilweise die Leitung dieser übernommen. Auch bei Anfragen von Kunden bei Waldankauf bzw. -verkauf stehe ich beratend zur Seite.

 

Jagdlich …

Seit 1997 bin ich in meiner Heimatgemeinde, in der Jagdgenossenschaft St. Georgen am Walde (4500 Hektar), als praktizierender Jäger und seit 2009 zusätzlich als Jagdaufsichtsorgan unterwegs. Seit 2015 bin ich Mitglied in der OÖ Berufsjägervereinigung.

Im Rahmen des Ingenieurbüros für Forst & Jagd habe ich seit 2009 die Organisation des Bezirksjagdkurses Perg übernommen. Weiters bin ich im Bezirk Perg als kooptiertes Mitglied im Bezirksjagdausschuss, Jagdbeirat (Ersatz) und im Rehwildausschuss aktiv.

 

Weitere Informationen über mich finden Sie in meinem

Lebenslauf